</small>
See https://osmfoundation.org/wiki/Strategic_Plan for approved strategic plan.
== '''Strategie-Cluster B: Community-Entwicklung für OSM''' ==
Die Stärke und der komparative Vorteil von OSM liegt in der Gemeinschaft, die dem Projekt genaues lokales Geowissen zur Verfügung stellt und Werkzeuge zur Verfügung stellt, um Daten hinzuzufügen und die Daten zu geringen oder gar keinen Kosten zu nutzen. Mapping ist von Natur aus persönlich. Daher muss die Strategie der OSM-Gemeinschaft darauf abzielen, die Gemeinschaft zu erweitern und zu diversifizieren, um ein Maximum an Daten zu erfassen und zu speichern.
See https://osmfoundation.org/w/index.php?title=Cluster_B_DE&action=history if you want to see historic version of that page. Note that all versions were various drafts and none were approved.
=== '''Strategie B1: Ehrenamtliche Arbeitsgruppen''' ===
'''Einführung''': Die Arbeitsgruppen sind die operativen Organe der OpenStreetMap Foundation. Die Beteiligung der Gemeinschaft in den Arbeitsgruppen ist entscheidend für das Wohlergehen von OpenStreetMap. Deshalb ist der Vorstand bestrebt, diese Aufgaben zu übernehmen:
==== '''Aufgabe B101: Mitgliederwerbung und -bindung''' ====
* '''Beschreibung''': Bindung und Gewinnung von Mitgliedern erhöhen.
* '''Aktion''': 1) jährlicher Aufruf für Freiwillige, 2) gezielte Anwerbung von positiven Beiträgen für die Gemeinschaft
* '''Leistungen''': Der Vorstand wird jährlich einen Aufruf für Freiwillige für die Arbeitsgruppen veröffentlichen und jede Arbeitsgruppe jährlich daran erinnern, potenzielle Freiwillige zu identifizieren und um ihre Teilnahme zu bitten
==== '''Aufgabe B102: Kommunikation über Arbeitsgruppen''' ====
* '''Beschreibung''': Erhöhe die Sichtbarkeit der Arbeitsgruppen und ihrer Aktivitäten, damit die Gemeinschaft sie erkennt und versteht.
* '''Aktion''': bitte die Arbeitsgruppe Kommunikation, monatlich über die Arbeit einer bestimmten Arbeitsgruppe zu bloggen und Material an WeeklyOSM zu schicken, damit es dort veröffentlicht wird
* '''Lieferbar''': Monatliche Blogbeiträge, die weit verbreitet werden können
==== '''Aufgabe B103: Best Practices und Onboarding''' ====
* '''Beschreibung''': Biete den Arbeitsgruppen Hilfe beim Austausch von Best Practices und insbesondere bei der Verbesserung des Onboarding.
* '''Maßnahme''': jährliche Videokonferenzen einberufen, bei denen Vertreter der Arbeitsgruppen Best Practices austauschen, sowie jährliche hybride Arbeitsgruppenkonferenzen bei den State of the Map Konferenzen
* '''Lieferbar''': halbjährliche Videokonferenzen, davon eine hybride Konferenz auf der State of the Map, zum Austausch von Best Practices
==== '''Aufgabe B104: Arbeitsgruppen-Mitgliedschaft vorantreiben''' ====
* '''Beschreibung''': Organisiere eine Mitgliedschaftskampagne der Arbeitsgruppe und nutze ihren Zugang zu Werbekanälen.
* '''Aktion''': werbe jährlich über das Discourse Forum, Talk Lists, Blogs und soziale Medien für den Bedarf an aktiven Arbeitsgruppenmitgliedern und lade Community-Mitglieder ein, sich für die Mitgliedschaft in der Arbeitsgruppe zu bewerben.
* '''Lieferbar''': Ein oder zwei neue Arbeitsgruppenmitglieder pro Jahr
=== '''Strategie B2: Gemeinschaftsstrategie''' ===
'''Einführung''': Als globales Projekt, das sich für eine "Weltkarte, die jeder benutzen kann" einsetzt, ist OSM mit fast jeder Schriftsprache der Erde und einer Vielzahl von Kulturen konfrontiert.
==== '''Aufgabe B201: Fokus auf lokales Wissen und verteilte Intelligenz''' ====
* '''Beschreibung''': OSMs Schwerpunkt auf lokalem Wissen und verteilter Intelligenz unterstreicht die Notwendigkeit des Ausbaus lokaler Chapter und Communities, die Informationen über OSM in lokalen Sprachen verbreiten, mit lokalen Bildungseinrichtungen und lokalen Regierungen zusammenarbeiten, um den Zugang zu Geodaten zu verbessern, und Veranstaltungen organisieren. Gut organisierte Ortsverbände und Gemeinden leisten auch einen wertvollen Beitrag zur Leitung der Stiftung, indem sie Ideen einbringen und die Stiftung über lokale Erfolge, Bedürfnisse und Ziele informieren. Potenziellen Spendern fällt es leichter, diese Unterstützung anzubieten, wenn die Gemeinden gut organisiert und als gemeinnützige Ortsverbände eingetragen sind. Einige Gemeinden haben signalisiert, dass sie finanzielle Starthilfe benötigen, um Ortsverbände zu gründen, insbesondere für rechtliche Unterstützung bei der Registrierung bei den Behörden.
* '''Maßnahme''': Die Stiftung wird eine begrenzte, einmalige Anschubfinanzierung für Gemeinden bereitstellen, die sich entschlossen haben, eine gemeinnützige Ortsgruppe zu gründen und die finanzielle Unterstützung für die Rechtsberatung und die ersten Registrierungsgebühren benötigen.
* '''Erreichbar''': Ein bis drei neue Ortsgruppen pro Jahr.
==== '''Aufgabe B202: Lokale Chapter und Gemeinden ausbauen''' ====
* '''Anmerkung''': Jetzt mit B201 zusammengelegt
==== '''Aufgabe B203: Biete Möglichkeiten für einen strukturierteren Beitrag zu Projektrichtung und Themen''' ====
* '''Beschreibung''': Mit der Entstehung von Ortsgruppen, die formell mit der Stiftung verbunden sind, hat sich ihr Nutzen als potenzielle Unternehmensführungsstruktur gezeigt. Allerdings bietet die Mitgliedschaft der LCs im Beirat wenig Möglichkeiten, das Projekt mitzugestalten.
* '''Maßnahme''': Der Vorstand wird einen Sonderausschuss aus Vertretern der Ortsverbände einsetzen, der Vorschläge ausarbeiten soll, wie die Ortsverbände sinnvoller in die Unternehmensführung eingebunden werden können.
* '''Lieferbar''': Ein Bericht an den Vorstand und die OSMF-Mitglieder darüber, wie sich die Ortsverbände an der Unternehmensführung des Projekts beteiligen können.
==== '''Aufgabe B204: Lokale Gruppen und Veranstaltungen fördern''' ====
* '''Beschreibung''': Als globales Projekt, das sich für eine ''"Weltkarte, die jeder benutzen kann"'' einsetzt, ist OSM mit fast jeder Schriftsprache der Erde und einer Vielzahl von Kulturen konfrontiert.
* '''Aktion''': Die OSM Foundation wird die Sprachen, die in den Community-Umfragen verwendet werden, weiter diversifizieren und ein mehrsprachiges Community-Forum und Mailinglisten unterstützen. Die Stiftung wird sich außerdem verpflichten, die Moderation der von ihr gesponserten Kommunikationsmedien, einschließlich des Community-Forums und der Mailinglisten, zu unterstützen, um Reibungsverluste durch kulturelle und sprachliche Missverständnisse sowie schlechtes Verhalten, das die Community-Mitglieder abstößt, auf ein Minimum zu reduzieren. Die Stiftung verlässt sich auf die lokalen Chapter, die ihre eigenen Talklisten und Forumskanäle moderieren, und unterstützt diese, da sie die lokale Kultur und Sprache am besten kennt.
* '''Lieferbar''': Übersetzung der Umfragen in mindestens 14 Sprachen, Ernennung von Moderatoren für alle von der OSMF geförderten Kommunikationskanäle, die keine selbst ernannten Moderatoren haben.
==== '''Aufgabe B205: Bessere Sichtbarkeit von Community-Inhalten.''' ====
* '''Anmerkung''': Aufgabe pausiert, bis sie besser definiert ist.
=== '''Strategie B4: Grenzüberschreitende und kulturübergreifende Zusammenarbeit''' ===
==== '''Aufgabe B401: SOTM unterstützen und lokale SOTMs unterstützen''' ====
* '''Beschreibung''': Jährliche State of the Map Konferenzen, sowohl auf globaler als auch auf lokaler Ebene, sind ein wichtiger Mechanismus für die Entwicklung und Aufrechterhaltung von formellen und informellen Kommunikationskanälen innerhalb eines weltweiten Projekts. Sie sind auch eine wichtige Finanzierungsquelle für lokale Chapter und Gemeinden.
* '''Maßnahme''': Der Vorstand wird bei der Vergabe von Lizenzen für die Nutzung des SOTM-Warenzeichens an lokale Gemeinschaften vorausschauend vorgehen, lokale Ortsgruppen dazu ermutigen, selbst lokale SOTMs zu organisieren und die SOTM-Arbeitsgruppe bei Bedarf unterstützen, um sicherzustellen, dass jährlich eine globale SOTM stattfindet.
* '''Lieferbar''': jährliche SOTM, etwa ein Dutzend jährliche oder zweijährliche lokale/regionale SOTMs.
==== '''Aufgabe B402: Sprachbarrieren angehen''' ====
* '''Beschreibung''': Ein globales Projekt kann sich nicht auf eine kleine Anzahl von Sprachen verlassen, um seine Reichweite auf der ganzen Welt zu erhöhen.
* '''Aktion''': Übersetze die Umfragen in mindestens 14 Sprachen. Füge auf der OSMF-Website und im OSM-Wiki eine Schaltfläche hinzu, die eine maschinelle Übersetzung (z.B. Google Translate, Microsoft Translator) der OSMF-Website in jede unterstützte Sprache ermöglicht. Unterstützt weiterhin WeeklyOSM.
* '''Erreichbar''': Erhebliche Beteiligung an Umfragen durch Nicht-Englischsprachige. Einfache maschinelle Übersetzung der OSMF-Website und des OSM-Wikis. Veröffentlichung von OSMF-bezogenem Material über WeeklyOSM.
==== '''Aufgabe B403: Kulturelle Barrieren angehen''' ====
* '''Beschreibung''': Kulturelle Unterschiede können zu Missverständnissen und unbeabsichtigten Verstößen führen.
* '''Maßnahme''': Der Vorstand wird Moderatoren in das Moderationsteam der Talk-Liste berufen, die sensibel für interkulturelle Unterschiede sind und die in der Lage sind, Situationen zu entschärfen und in schweren Fällen energisch einzugreifen.
* '''Erreichbar''': Verringerung der verbalen Konflikte in den von der OSMF gesponserten Social-Media-Kanälen.
==== '''Aufgabe B404: Vertrauen und Sicherheit in der Kommunikation ansprechen, Rolle der Ortsverbände bei der Moderation definieren''' ====
* '''Beschreibung''': Einige wenige störende Community-Mitglieder können die Kommunikation für alle vergiften und haben in der Vergangenheit neue Mitglieder der OSM-Community vertrieben, was den Bemühungen, die Community sowohl geografisch als auch zahlenmäßig zu vergrößern, geschadet hat.
* '''Maßnahme''': Der Vorstand wird nicht nur sicherstellen, dass kulturell sensible Moderatoren in das OSMF-Moderationsteam berufen werden, sondern er wird auch die lokalen Chapter dazu ermutigen, dafür zu sorgen, dass ähnlich kompetente und qualifizierte Moderatoren in den lokal ausgerichteten Talklisten und Forumskanälen eingesetzt werden.
* '''Leistungsziel''': Verringerung der toxischen Kommunikation in den von der OSMF gesponserten Kommunikationskanälen und sozialen Medien.
===='''Aufgabe B405: Moderne, offene Kommunikationsplattformen bereitstellen'''====
* '''Anmerkung''': Die OSMF hat die auf Discourse basierende Community-Diskussionsplattform vollständig implementiert, sodass diese Aufgabe nun abgeschlossen ist.
=== '''Strategie B5: Geschlechtervielfalt''' ===
==== '''Aufgabe B501: Entwickle eine Richtlinie zur Förderung der Geschlechtervielfalt innerhalb der OSM-Bewegung''' ====
* '''Anmerkung''': ''Dies ist eine Sammlung von mehreren Aufgaben. Es wird vorgeschlagen, dass es die Umsetzung fördert, wenn es in einzelne thematische Aufgaben B502, B503, B504, B505 aufgeteilt wird, die jeweils einzelne oder weniger komplexe Ergebnisse haben.
* '''Beschreibung''':
Die Community-Umfrage von 2021 ergab, dass die OSM-Community nur zu 8 Prozent aus Frauen besteht. Das ist nicht gerade förderlich für die Erstellung einer Karte, die unbedingt Daten enthält, die den Interessen und Bedürfnissen von etwa der Hälfte der Bevölkerung entsprechen, und untergräbt somit die Erstellung einer ''"Weltkarte, die jeder nutzen kann."'' Eine akademische Studie aus dem Jahr 2019 hat gezeigt, dass die Unterrepräsentation von Frauen zum Teil darauf zurückzuführen ist, dass "... die aktuellen Debatten über Gender in VGI vor allem in Online-Foren geführt werden und sich darauf konzentrieren, die Feindseligkeit zu überwinden und die Akzeptanz von Vielfalt in männerdominierten virtuellen Online-Kartierungsumgebungen zu schaffen, deren Aussicht als ein Faktor identifiziert wurde, der Frauen davon abhält, Technologie im Allgemeinen zu übernehmen..."'''
Aussagen von Frauen in der Community deuten darauf hin, dass Erhebungen auf Straßenebene für geschlechtsspezifische Minderheiten gefährlicher sind, so dass die Betonung von Erhebungen auf Straßenebene gegenüber Sesselkartierungen sie ausschließen kann.
Offensive statt konstruktive Kritik an den Fehlern neuer Kartierer/innen vertreibt neue Kartierer/innen, auch solche aus unterrepräsentierten Gruppen, was für eine breitere Anwendung von iD-Voreinstellungen für gemeinsam vereinbarte Tags spricht, um Fehler von Neulingen und damit unangemessen harsche Kritik daran zu reduzieren.
Die geringe Anzahl von weiblichen Vorbildern in OSM ist ein Hindernis.
* '''Aktion''':
Der Vorstand wird die Unterstützung des Software Dispute Resolution Panel fortsetzen, das seit seiner Gründung den Diskurs über iD-Verbesserungen effektiv wiederhergestellt hat, und wird die iD-Entwickler ermutigen, Voreinstellungen zu erweitern, die die Fehler von Mapping-Anfängern reduzieren. (Vorgeschlagene Aufgabe B502)
Der Vorstand wird Mittel speziell für die Gewinnung von Frauen für das OSM-Projekt bereitstellen, einschließlich eines Zuschusses für die Verbesserung der aktuellen Betaversion der Women Mobile Application, und wird alle Anträge auf Zuschüsse für die Programmierung ähnlicher Softwareprodukte prüfen, die Frauen für OSM gewinnen sollen. (Vorgeschlagene Aufgabe B503)
Der Vorstand unterstützt jede Gemeinschaftsinitiative zur Förderung von Frauen und Nicht-Binären, die auf dem SOTM einen Vortrag halten wollen, einschließlich der Bereitstellung von Stipendien zur Deckung der Reisekosten von weiblichen und nicht-binären Erstrednern zum SOTM. (Vorgeschlagene Aufgabe B504)
Der Vorstand prüft Anträge auf Zuschüsse zur Unterstützung von Webinaren, um die Rolle von Frauen im OSM zu fördern. (Vorgeschlagene Aufgabe B505)
* '''Leistungsziele''':
Verringerung der Entmutigung von Mapping-Anfängern, Unterstützung für zivile Diskussionen und zusätzliche iD-Voreinstellungen. (Vorgeschlagene Aufgabe B502)
Erstellung einer mobilen Anwendung für Frauen, die mehr Frauen zu OSM lockt. (Vorgeschlagene Aufgabe B503)
Fünf Stipendien für globale SOTM-Präsentationen von Frauen und Nicht-Frauen. (Vorgeschlagene Aufgabe B504)
Ein bis zwei Webinare zur Förderung der Rolle von Frauen in OSM. (Vorgeschlagene Aufgabe B505)
=== '''Strategie B6: Beziehungen zur Gemeinschaft''' ===
'''Einführung''': Da wir den Kern von OSM als den Kartierungsprozess definiert haben, müssen wir mit allen Interessengruppen in Kontakt bleiben - Einzelpersonen und Unternehmen, Mitwirkende und Nutzer.
==== '''Aufgabe B601: Pflege der Beziehungen zu Freiwilligen (einschließlich Arbeitsgruppen)''' ====
* '''Beschreibung''': Dem OSMF fehlen sowohl ein formeller Mechanismus für die Beziehungen zur Gemeinschaft als auch Richtlinien für die Beziehung zu den Arbeitsgruppen, die den institutionellen Rahmen des Projekts bilden. Dieser Mangel hat zu Unstimmigkeiten zwischen dem Vorstand und einigen Arbeitsgruppen und zur Entmutigung der Gemeindemitglieder geführt.
* '''Maßnahme''': Verhandle eine Vereinbarung zwischen dem Vorstand und den einzelnen Arbeitsgruppen über die Modalitäten der Zusammenarbeit, mit dem Ziel, das Mikromanagement der Arbeitsgruppen abzuschaffen. Alle zwei Jahre Umfragen in der gesamten Gemeinschaft durchführen, wie dies bereits 2021 geschehen ist, um die Meinung der Gemeinschaft zu wichtigen Themen zu erfahren.
* '''Deliverable''': Abgrenzung der jeweiligen Zuständigkeiten durch unterzeichnete Absichtserklärungen mit jeder Arbeitsgruppe, um Mikromanagement und unnötige Eingriffe auszuschließen, sowie umsetzbares Feedback aus den zweijährlichen Umfragen.
==== '''Aufgabe B602: Pflege der Unternehmensbeziehungen''' ====
* '''Anmerkung''': Simon Poole hat in seinem Podcast Jan 2023 vorgeschlagen, dass die Overture Foundation weniger Finanz- und Entwicklungsressourcen an die OSMF fließen lässt. Mögliche Maßnahmen: Verbessere die Beziehungen zu den Overture-Mitgliedern. Ausweitung der Unternehmensunterstützung auf Nicht-Overture-Unternehmen. Diversifizierung des Fundraisings.
* '''Beschreibung''': Die korporativen Mitglieder der OSMF, die ab einer bestimmten Beitragshöhe in einem Beirat sitzen und eine große und wichtige Quelle für finanzielle Unterstützung, Softwareunterstützung und Kartierungsbeiträge sind, werden nicht routinemäßig nach ihrem Fachwissen oder nach ihren Interessen an dem Projekt gefragt, die sich hauptsächlich um die Verbesserung der Geodaten drehen. Sie werden regelmäßig von bestimmten Mitgliedern der OSM-Gemeinschaft offen angefeindet und fühlen sich dadurch entfremdet. Es gibt keine formelle Beziehung zwischen dem OSMF und NGOs wie HOT.
* '''Aktion''': Der Vorstand wird den Beirat wiederbeleben und zweimonatliche Treffen zwischen ihm und dem OSMF-Vorstand einberufen. Der Vorstand wird eines seiner Mitglieder zu einem engagierten Verbindungsmann für die Unternehmensmitglieder ernennen, der regelmäßig und mindestens einmal im Monat mit den Unternehmensvertretern kommuniziert. Der Vorstand wird mit den am Projekt beteiligten NROs Vereinbarungen aushandeln, die den Vereinbarungen der Ortsverbände entsprechen.
* '''Leistungen''': Alle zwei Monate finden Treffen zwischen dem Beirat und dem OSMF-Vorstand statt, die zu einer verbesserten Kommunikation in beide Richtungen führen. Erhalt von umsetzbarem Feedback, das zur Verbesserung von Daten und Software führt. Vereinbarungen mit HOT und anderen NGOs, die Reibungen und Missverständnisse verringern. Weniger ungerechtfertigte Kritik an korporativen Mitgliedern, da ihre positiven Beiträge besser bekannt sind.
==== '''Aufgabe B603: Pflege der Beziehungen zu den Datennutzern''' ====
* '''Beschreibung''': Abgesehen von einigen korporativen Datennutzern, die korporative Mitglieder geworden sind, hat das OSMF derzeit so gut wie keine formelle Kommunikation mit den Datennutzern und hat tatsächlich kaum eine Ahnung davon, wer die meisten Datennutzer sind. Das Fehlen eines Feedback-Mechanismus ist eine Schwachstelle. OSM leidet darunter, dass es als eine Gemeinschaft von Kartenerstellern gesehen wird, die keinen Bezug zur Nutzung der Daten hat. Es gibt kaum ein Bewusstsein dafür, was Kartendaten brauchen, um nützlich zu sein, oder wie sich konkurrierende Kartendatenbanken vor OSM entwickeln, was das Ziel, OSM zur Karte erster Wahl zu machen, verhindert.
* '''Aktion''': Die Kommunikation geht in beide Richtungen. Das OSMF wird die Arbeitsgruppe Kommunikation bitten, Fragen über soziale Medien (Twitter, Facebook, Slack usw.) zu stellen, die von den Nutzern beantwortet werden müssen, und die Antworten an den Vorstand weiterzuleiten. Die alle zwei Jahre stattfindenden Umfragen in der gesamten Gemeinschaft werden, wie oben erwähnt, auch Fragen enthalten, die von den Datennutzern beantwortet werden müssen, insbesondere in Bezug auf die Frage, ob die OSM-Daten den Bedürfnissen entsprechen oder nicht.
* '''Erreichbar''': Nützliches Feedback aus der Nutzergemeinschaft an den Vorstand.
=== '''Strategie B7: Freiwillige befähigen''' ===
==== '''Aufgabe B701: Bildung und Schulung anbieten''' ====
* '''Beschreibung''': Bildung und Ausbildung sind ortsspezifisch, zum Teil aufgrund sprachlicher und kultureller Barrieren, und sind daher eine Aufgabe für die Ortsverbände und Gemeinden. Allerdings können Schulungsmaterialien und Lehrpläne leicht ausgetauscht werden, um Doppelarbeit zu vermeiden.
* '''Aktion''': Der Vorstand wird die LCCWG bitten, den Austausch von Schulungsmaterialien zu erleichtern, den Bedarf und die Lücken in den Materialien zu ermitteln, die durch die Übernahme der Kosten für ihre Erstellung geschlossen werden könnten, und sich für die Finanzierung der Erstellung fehlender Materialien einzusetzen.
* '''Lieferbar''': Ein umfassender Satz von Schulungsmaterialien und fertige Lehrpläne, die den Ortsverbänden und Gemeinden sowie den Bildungseinrichtungen kostenlos zur Verfügung stehen.
===='''Aufgabe B702: Bereitstellen von wiki.openstreetmap.org'''====
* '''Hinweis''': Diese Aufgabe wurde umgesetzt.
==== '''Aufgabe B703: Vorschlag für kuratierte Tags bereitstellen''' ====
* '''Beschreibung''': Von Zeit zu Zeit haben Mitglieder der Community gefordert, eine Untergruppe von Tags als "kuratierte" Tags zu etablieren, die standardisiert würden, um die OSM-Daten konsistenter und einfacher zu nutzen. Bisher gab es keinen Konsens in dieser Angelegenheit.
* '''Aktion''': Nimm in die nächste OSMF-Umfrage die Frage auf, ob eine Untergruppe von kuratierten Tags wünschenswert wäre.
* '''Lieferbar''': Ein Umfrageergebnis als Orientierungshilfe für den Vorstand.
==== '''Aufgabe B704: Dialogmoderation anbieten''' ====
* '''Beschreibung''': Die Moderation von Gesprächen im OSMF hat sich als nützlich erwiesen, um die Teilnehmer/innen bei der Kommunikation zivilisiert zu halten und die Kommunikation zu fördern, indem schlechte Akteure diszipliniert werden.
* '''Maßnahme''': Der Vorstand wird versuchen, die bestehenden selbstverwalteten moderierten Kanäle nicht zu verdrängen, sondern sie bei Bedarf durch die Ernennung von Moderatoren zu ergänzen, wenn es sonst keine Moderatoren gibt.
* '''Lieferbar''': Moderatoren in allen von der OSMF geförderten Kommunikationsmedien, deren Arbeit zu einer deutlichen Verringerung von Unstimmigkeiten in den genannten Medien führt.
==== '''Aufgabe B705: Infrastruktur für Training, Tests und Entwicklung bereitstellen''' ====
* '''Beschreibung''': Es besteht Bedarf an Testbed- oder "Sandbox"-Servern für zwei Zwecke. Erstens, um neue Mapper in einer Umgebung zu schulen, in der sie nicht mit der Live-Datenbank arbeiten, und zweitens für technische Zwecke und zum Experimentieren mit OSM-Daten, z.B. für die Erstellung einer Vektorkachelkarte für osm.org.
* '''Aktion''': Der Vorstand wird die Arbeitsgruppe Betrieb um einen Budgetvorschlag und eine Stellungnahme zur Durchführbarkeit des Hostings von Testbed-Servern bitten, die der Gemeinschaft sowohl für Schulungen als auch für die Entwicklung von Datennutzungen zur Verfügung stehen.
* '''Lieferbar''': Budgetvorschlag und Machbarkeitsbericht.
==== '''Aufgabe B706: Zugang zu Testdatenbanken bereitstellen''' ====
* '''Anmerkung''': Diese Aufgabe wurde mit Aufgabe B705 zusammengelegt.
==== '''Aufgabe B707: Projekt-Hosting zur Verfügung stellen''' ====
* '''Anmerkung''': Diese Aufgabe wurde mit Aufgabe B705 zusammengelegt
=== '''Strategie B8: Strategischen Planungsprozess des OSMF durchführen''' ===
'''Einleitung''': Dieses Dokument ist ein Gespräch. Wir werden Kommentare zu dem Dokument einholen, strukturierte Umfragen durchführen und uns mit Fragen direkt an die Interessengruppen wenden.
==== '''Aufgabe B801: Einholen von Kommentaren der Gemeinde zum strategischen Planungsdokument''' ====
* '''Beschreibung''': Die Mitglieder der Stiftung brauchen Feedback zum Entwurf der Strategie, um sicherzustellen, dass sie mit dem Endprodukt einverstanden sind.
* '''Aktion''': Veröffentliche die Entwürfe auf osmfoundation.org und bitte um Feedback durch Aufrufe in den sozialen Medien, auf den Gesprächslisten, im Forum und in Diskussionen mit den Ortsgruppen und Gemeinden.
* '''Lieferbar''': Feedback.
==== '''Aufgabe B802: Durchführen von strukturierten Umfragen in den Gemeinden für Input''' ====
* '''Beschreibung''': Die Strategie wird den Vorstand informieren, der der ausführende Arm der OpenStreetMap Foundation und ihrer Mitglieder ist. Der Vorstand braucht strukturierte Informationen von den Mitgliedern, um eine Strategie zu entwickeln, die mit den Ansichten der Mitglieder übereinstimmt.
* '''Aktion''': Der Vorstand wird LimeSurvey nutzen, um die Mitglieder der Stiftung zu allen Themen zu befragen, die nach Ansicht der Mitglieder entschieden werden müssen.
* '''Lieferbare Ergebnisse''': Eine oder mehrere strukturierte Umfragen, je nach Bedarf.
==== '''Aufgabe B803: Direkte Ansprache der Interessengruppen mit Fragen''' ====
* '''Beschreibung''': Obwohl die Community von Mappern dominiert wird (87%, basierend auf den Umfrageergebnissen von 2021), gibt es auch andere Interessengruppen, die ebenfalls befragt werden müssen.
* '''Maßnahme''': Der Vorstand wird gezielte Gespräche mit einer repräsentativen Auswahl von Interessenvertretern führen, darunter NGOs und Unternehmen, die Daten nutzen, Pädagogen, lokale Gemeinden und Ortsverbände, Softwareentwickler, Mitglieder der Arbeitsgruppe und andere Beteiligte der Gemeinschaft, um Bedürfnisse, Bedenken, Einwände und Probleme zu ermitteln.
* '''Lieferbar''': Ein Bericht über das Feedback aus diesen Gesprächen.
==== '''Aufgabe B804: Den OSMF-Strategieplan vorbereiten und überarbeiten''' ====
* '''Beschreibung''':
* '''Aktion''': Sammle Informationen aus der Gemeinschaft und verwende sie, um einen Plan für die Erfüllung der Mission der OSMF zu erstellen, als einen Schritt in Richtung des zukünftigen Zustands der OSMF, wie er in der Vision beschrieben ist. Das alles geschieht in voller Übereinstimmung mit der OSMF-Ethikerklärung.
* '''Erfüllbar''': Ein jährlich aktualisierter Strategieplan mit genügend Details zur Umsetzung, um die Projekte und Abläufe der Institution zu steuern.
==== '''Aufgabe B805: Projektleitung bei der Umsetzung des Strategieplans''' ====
* '''Beschreibung''': Verfolge alle umsetzbaren Punkte des Strategieplans und stelle sicher, dass das Aufsichtsteam und der zugewiesene Umsetzer mit ihren Aufgaben vorankommen. Löse bei Bedarf Probleme, um Fortschritte zu gewährleisten.
* '''Aktion''':
* '''Lieferbar''':Fortschrittsberichte über den Fortschritt bei der Umsetzung des gesamten Strategieplans
=== '''Strategie B9: Regelmäßige OSM-Gemeinschaftsbefragungen''' ===
'''Einführung''': In der Vergangenheit hat der OSMF-Vorstand Umfragen ad hoc durchgeführt, mit offenen Fragen, die sich nicht für Analysen und Quantifizierungen eignen. Der Vorstand muss sich zu strukturierten Umfragen verpflichten, die in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden.
==== '''Aufgabe B901: Regelmäßige strukturierte Umfragen''' ====
* '''Beschreibung''': Der OSMF-Vorstand braucht regelmäßiges Feedback zu seinen Entscheidungen und Maßnahmen sowie Hinweise für zukünftige Entscheidungen.
* '''Maßnahme''': Der OSMF-Vorstand wird alle zwei Jahre eine strukturierte Umfrage in der OSM-Gemeinschaft durchführen, ähnlich wie bei der Umfrage 2021, einschließlich demografischer Fragen.
* '''Lieferbar''': Umfrageergebnisse alle zwei Jahre.
=== '''Strategie B10: Humanitäres Mapping''' ===
==== '''Aufgabe B1001: Humanitäres Mapping''' ====
* '''Anmerkung''': Diese Aufgabe besteht aus mehreren Problemen und die Umsetzung und das Leistungsmanagement der Maßnahmen würden gefördert, wenn sie in die Aufgaben B1002 und B1003 aufgeteilt würden, die jeweils ein Problem behandeln.
* '''Beschreibung''':
Humanitäre Organisationen, die organisiertes Mapping durch humanitäre Organisationen umsetzen, haben Feindseligkeit von OSM-Mitgliedern erfahren. Es wäre besser, wenn die OSM-Mitglieder die Beteiligung von Gemeinschaftsgruppen, die sich auf die Beseitigung sozialer Missstände oder infrastruktureller Mängel durch Mapping konzentrieren, begrüßen und unterstützen würden. Im Dialog können die Mapping-NGOs und das OSMF Wege finden, wie das OSMF das wachsende und sich verändernde Ökosystem der verschiedenen Akteure im Bereich der humanitären Kartierung unterstützen kann.
Konkrete Themen sind unter anderem:
Der iD-Editor braucht ein Bauwerkzeug und erweiterte Voreinstellungen, um Mapping-Anfängern zu helfen. (Vorgeschlagene Aufgabe B1002)
Das feindselige Verhalten von OSM-Mitgliedern gegenüber Kartierungsanfängern, die von humanitären Organisationen angeworben wurden, wenn diese Anfängerfehler machen, hat zur Folge, dass sie sich vom Projekt abwenden.
Humanitäre Organisationen, die Daten von staatlichen und nichtstaatlichen Quellen importieren wollen, die bereit sind, solche Daten zu spenden, werden oft mit Feindseligkeit empfangen, was die Bereitstellung nützlicher Daten verhindert. Die derzeitigen Importrichtlinien sind umständlich und Massenimporte sind schwer zu genehmigen. (Vorgeschlagene Aufgabe B1003)
* '''Aktion''':
Der Vorstand unterstützt die Ausweitung von iD-Voreinstellungen, die Anfängerfehler von Mappern reduzieren. (Vorgeschlagene Aufgabe B1002)
Der Vorstand wird den Verhaltenskodex und die Moderationsdienste ausweiten, um missbräuchliche Editierkommentare, die an neue Kartographen gerichtet sind, einzudämmen. Diese Aufgabe ist mit den Aufgaben B403 und B404 verknüpft und überschneidet sich teilweise mit ihnen.
Der Vorstand finanziert die Einrichtung von Sandbox-Servern für Schulungszwecke mit einer Kopie der Planetendatei, auf die humanitäre Gruppen für die Schulung von Mappern Zugriff erhalten, die aber die echte Planetendatei nicht beeinflussen. Diese Aktion wird vollständig von Aufgabe B705 abgedeckt.
Der Vorstand wird sich bemühen, humanitäre Organisationen als Chapter der OSMF zu gewinnen, um ihnen den gleichen Status in der OSM-Gemeinschaft zu geben wie den lokalen Gemeinschaften. Dies wird an anderer Stelle unter der Entwicklung von interessenbasierten Ausschüssen behandelt,
Der Vorstand wird einen Sonderausschuss ernennen, der sich mit den humanitären Organisationen über die Auswirkungen der Richtlinien zur organisierten Bearbeitung berät, um Änderungen vorzunehmen, die den Import von Massendaten durch humanitäre Organisationen erleichtern, ohne die OSM-Geodatenbank in irgendeiner Weise zu beeinträchtigen, insbesondere, aber nicht ausschließlich, aus offiziellen Regierungsquellen. Der Sonderausschuss wird innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens einen Bericht mit Empfehlungen zur Änderung der Richtlinien vorlegen. (Vorgeschlagene Aufgabe B1003)
* '''Leistungen''':
Unterstützung bei der Erweiterung von ID-Vorgaben.
Moderation von Redaktionskommentaren. (Siehe B403, B404)
Einrichtung von Sandbox-Servern für Schulungszwecke (Siehe B705)
Kapitelvereinbarungen mit nicht-geografischen humanitären Nichtregierungsorganisationen, die eine formelle Zugehörigkeit zur OSMF wünschen.
Änderungen an den Richtlinien für die organisierte Bearbeitung, die den Import von Massendaten erleichtern.
|